Ausbildung zur/zum Physiotherapeutin / Physiotherapeut (m/w/d)

  • Aschaffenburg
  • 3 Jahre
  • 01.08.2025

Leitung Therapie- und Behandlungszentrum Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
Jan Heeger

Während Deiner Ausbildung

bekommst Du einen vielfältigen Einblick in alle physiotherapeutischen Bereiche. Du unterstützt gemeinsam im multiprofessionellen Team die Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der körperlichen Funktionen von Menschen aller Altersstufen, vom Frühgeborenen bis zum geriatrischen Patient.

Dabei arbeitest Du in unterschiedlichen Settings:

  • Alle medizinischen Bereiche im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau
  • Ambulanter Bereich in unseren physiotherapeutischen Praxen

Die theoretische Ausbildung erfolgt bei unserem Kooperationspartner, der Hans-Weinberger-Akademie, der Berufsfachschule für Physiotherapie.

Du möchtest während Deiner Ausbildung in Teilzeit studieren? Das kannst Du bei unserem Partner, der TH Aschaffenburg. Studiengang „Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung (B.Sc.)“

Direkt bewerben

Zugangsvoraussetzungen

  • Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule oder gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • Erweitertes Führungszeugnis zur Ausübung des Berufes
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1)
  • Freude am Umgang mit Menschen und Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein

Darüber hinaus benötigen wir einen Nachweis über ein 2-wöchiges Praktikum (Klinik, Rehaklinik, Altenheim, Praxis).

Folgende Unterlagen benötigen wir für Deine Bewerbung

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Die letzten beiden Schulzeugnisse
  • Nachweis von Praktika in der Pflege – wenn vorhanden
  • Arbeitszeugnisse, bei bereits bestehender Berufstätigkeit

Bitte beachte, dass nur Bewerbungen mit allen aufgeführten Unterlagen berücksichtigt werden können!

Direkt bewerben

Wichtig für Bewerber (m/w/d) mit Migrationshintergrund

Du hast schon eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf? Hier findest Du mehr Infos: Berufsorientierung

Solltest Du Deinen Schulabschluss außerhalb von Deutschland erworben haben, bitten wir Dich zunächst das entsprechende Zeugnis übersetzen und beglaubigen zu lassen und anschließend bei der entsprechenden Behörde vorzulegen und anerkennen zu lassen. Für Bayern ist dies: las.bayern.de/zeugnisanerkennung

Ausbildungsablauf

Die Ausbildung zur/zum Physiotherapeutin/Physiotherapeuten (m/w/d)  dauert drei Jahre und gliedert sich in 1260 Stunden theoretischer Unterricht, 1640 Stunden Fachpraxis und 1600 Stunden praktische Einsätze. Sie endet mit der staatlichen Prüfung, bestehend aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil.

Einsatzorte

Die theoretische Ausbildung beinhaltet den Unterricht und fachpraktische Übungen in der Hans-Weinberger-Akademie in Aschaffenburg. In der praktischen Ausbildung finden Einsätze

  • im Klinikum Aschaffenburg und Alzenau in verschiedenen Fachbereichen (z.B. Chirurgie, Innere Medizin. Pädiatrie)
  • in unseren ambulanten Physiotherapiepraxen statt.

Nach Deiner Ausbildung

übernehmen wir Dich sehr gerne im Therapie- und Behandlungszentrum am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau GmbH in einem Einsatzort Deiner Wahl.

Darüber hinaus bieten sich Dir eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten und Arbeitsbereichen:

  • in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
  • in ambulanten Physiotherapiepraxen
  • in Rehabilitations- und Therapiezentren
  • in der Sporttherapie

Attraktiv sind auch die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung nach der Ausbildung, z.B.:

  • Eröffnung einer eigenen Physiotherapiepraxis
  • ein weiterführendes Studium für eine wissenschaftliche Karriere.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ich heiße David und befinde mich in der Ausbildung zum Physiotherapeut.

Meine Meinung zur BiG
"Wenn du die Absicht hast, dich zu erneuern, tue es jeden Tag."