Leitung und Koordination der MFA-Ausbildung
Rabana Lang
Während Deiner Ausbildung
lernst Du bei uns die vielfältigen Facetten, Einsatzgebiete und Fachrichtungen einer/eines Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) kennen. Du arbeitest verantwortungsbewusst und nahe an den Menschen. Medizinisches Fachwissen, Administration und Organisation stehen im Mittelpunkt deiner Aufgaben.
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Staatlichen Berufsschule 2 in Aschaffenburg, mit der wir eng kooperieren. Die praktische Ausbildung findet unter ärztlicher Leitung von Herrn PD Dr. Sebastian Rogenhofer, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, im Klinikum statt.
Direkt bewerbenZugangsvoraussetzungen
Darüber hinaus empfehlen wir ein einwöchiges Praktikum in einer Klinik oder alternativ in einer Arztpraxis.
Folgende Unterlagen benötigen wir für Deine Bewerbung
Bitte beachte, dass nur Bewerbungen mit allen aufgeführten Unterlagen berücksichtigt werden können!
Direkt bewerbenWichtig für Bewerber (m/w/d) mit Migrationshintergrund
Du hast schon eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf? Hier findest Du mehr Infos: Berufsorientierung
Solltest Du Deinen Schulabschluss außerhalb von Deutschland erworben haben, bitten wir Dich zunächst das entsprechende Zeugnis übersetzen und beglaubigen zu lassen und anschließend bei der entsprechenden Behörde vorzulegen und anerkennen zu lassen. Für Bayern ist dies: las.bayern.de/zeugnisanerkennung
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) dauert drei Jahre. Der theoretische Unterricht findet an der Berufsschule 2 in Aschaffenburg statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Einsatzgebieten des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau. Die Ausbildung endet mit der staatlichen Prüfung, bestehend aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Einsatzorte
Die theoretische Ausbildung beinhaltet theoretische und praktische Anteile. In der praktischen Ausbildung finden Einsätze in verschiedenen Bereichen des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau statt.
Nach Deiner Ausbildung
übernehmen wir Dich sehr gerne im Klinikum in einem Einsatzort Deiner Wahl.
Darüber hinaus bieten sich Dir eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten und Arbeitsbereichen:
Attraktiv sind auch die Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung nach der Ausbildung, z.B.: