Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

  • Aschaffenburg
  • 3 Jahre
  • 01.09.2025


Leitung und Koordination der MFA-Ausbildung
Rabana Lang

 

Während Deiner Ausbildung

lernst Du bei uns die vielfältigen Facetten, Einsatzgebiete und Fachrichtungen einer/eines Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) kennen. Du arbeitest verantwortungsbewusst und nahe an den Menschen. Medizinisches Fachwissen, Administration und Organisation stehen im Mittelpunkt deiner Aufgaben.

Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Staatlichen Berufsschule 2 in Aschaffenburg, mit der wir eng kooperieren. Die praktische Ausbildung findet unter ärztlicher Leitung von Herrn PD Dr. Sebastian Rogenhofer, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, im Klinikum statt.

Direkt bewerben

Zugangsvoraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss; alternativ qualifizierender Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener einjähriger Ausbildung als Pflegefachhelfer (m/w/d), Pflegeassistent (m/w/d) oder Sozialassistent (m/w/d)
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • Erweitertes Führungszeugnis zur Ausübung des Berufes
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens B2)
  • Freude am Umgang mit Menschen und Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein

Darüber hinaus empfehlen wir ein einwöchiges Praktikum in einer Klinik oder alternativ in einer Arztpraxis.

Folgende Unterlagen benötigen wir für Deine Bewerbung

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Die letzten beiden Schulzeugnisse
  • Nachweis über Praktika – wenn vorhanden
  • Arbeitszeugnisse, bei bereits bestehender Berufstätigkeit

Bitte beachte, dass nur Bewerbungen mit allen aufgeführten Unterlagen berücksichtigt werden können!

Direkt bewerben

Wichtig für Bewerber (m/w/d) mit Migrationshintergrund

Du hast schon eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf? Hier findest Du mehr Infos: Berufsorientierung

Solltest Du Deinen Schulabschluss außerhalb von Deutschland erworben haben, bitten wir Dich zunächst das entsprechende Zeugnis übersetzen und beglaubigen zu lassen und anschließend bei der entsprechenden Behörde vorzulegen und anerkennen zu lassen. Für Bayern ist dies: las.bayern.de/zeugnisanerkennung

Ausbildungsablauf

Die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) dauert drei Jahre. Der theoretische Unterricht findet an der Berufsschule 2 in Aschaffenburg statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Einsatzgebieten des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau. Die Ausbildung endet mit der staatlichen Prüfung, bestehend aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.

Einsatzorte

Die theoretische Ausbildung beinhaltet theoretische und praktische Anteile.  In der praktischen Ausbildung finden Einsätze in verschiedenen Bereichen des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau statt.

  • z.B. Urologie, Chirurgie, Neurologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie etc.
  • medizinisch elektive Aufnahme sowie weitere Aufnahme- und Ambulanzbereiche
  • verschiedene Funktionsbereiche wie z.B. Endoskopie, kardiologische und neurologische Funktionsdiagnostik, Herzkatheter sowie Eingriffs- und Operationsbereiche
  • auf den Stationen

Nach Deiner Ausbildung

übernehmen wir Dich sehr gerne im Klinikum in einem Einsatzort Deiner Wahl.

Darüber hinaus bieten sich Dir eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten und Arbeitsbereichen:

  • im Krankenhaus
  • in Arztpraxen
  • in ambulanten OP-Zentren

Attraktiv sind auch die Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung nach der Ausbildung, z.B.:

  • Fachwirt/Fachwirtin (m/w/d) im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Bachelor Studium Management im Gesundheitswesen
  • Fortbildungen z.B. in den Bereichen Hygiene, Qualitätsmanagement, ambulantes Operieren,
  • Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistentin/Assistent (m/w/d) oder zur/zum Anästhesietechnischen Assistentin/Assistent (m/w/d)

Ich heiße Melanie und befinde mich in der Ausbildung zur MFA.

Meine Meinung zur BiG
"Die Ausbildung im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau ist vielfältig. Hier kann ich viele verschiedene Fachgebiete und Arbeitsplätze kennenlernen.